
Bedrohte Menschen
in die Freiheit führen
Prävention wahrt Menschenwürde
Prävention von Menschenhandel
betont den Wert jedes Menschen.
Prävention von Menschenhandel
verhindert Übel und Elend.
Prävention von Menschenhandel
bietet neue Lebensperspektive.
MENSCHENHANDEL ENTWÜRDIGT
Der Menschenhandel zielt auf Frauen und Kinder, für die es weder unterstützende Systeme noch finanzielle Sicherheit gibt. Deshalb sind sie leichter zu überreden, auszubeuten oder gar zu verschleppen. Kinder brechen die Schule ab oder gehen erst gar nicht hin, um auf der Straße zu betteln oder den Müll nach Verkäuflichem oder Essbarem zu durchsuchen. Jungen und Mädchen werden als Hausbedienstete für Wohlhabende gehalten, als Teppichknüpfer oder als Ziegeleiarbeiter. Nachdem ein Kind in der Falle des Menschenhandels landet, gibt es kaum Hoffnung auf ein Entkommen.
Zu oft geschieht das Undenkbare: Eine Familie in einer scheinbar ausweglosen Situation sieht keine andere Möglichkeit, als ihre junge Tochter in das Jogini-System zu verkaufen, in eine Art ritualisierte Prostitution. Es ist illegal und entsetzlich, und dennoch gibt es immer noch weit über 100.000 dieser rituellen Prostituierten, Joginis.
PRÄVENTION WÜRDIGT
Die Good Shepherd Initiative der Prävention des Menschenhandels kämpft dafür, diesen Joginis Hoffnung und Zukunft zu bieten. Prävention des Menschenhandels und Befreiung aus Sklaverei ist jedoch erst der Anfang. Good Shepherd arbeitet daran, ihnen das zu bieten, was sie für eine neue Lebenssituation brauchen – Beratung, Unterricht, Erwerbstraining – und Wertschätzung.
Good Shepherd weiß, dass der beste Weg Menschenhandel zu bekämpfen der ist, ihn zu verhindern. Der erste Ansatz ist Bildung, dann aber auch Unterstützung durch ein Netzwerk von Frauen, ehemalige Opfer des Menschenhandels, die nun jedoch frei sind, den „Freedom Fighters“. Sie sind unterwegs in den Dörfern Indiens, um nach Mädchen Ausschau zu halten, die in der Gefahr sind, in die ritualisierte Prostitution verkauft zu werden. Diese unerschrockenen Frauen arbeiten mit den Teams von Good Shepherd, um gefährdete Mädchen zu identifizieren, Kindern Schutz zu bieten und an die Behörden zu appellieren.
Good Shepherd betreibt Schutzhäuser für diese gefährdeten Menschen. Hier wird seelsorgerliche Beratung angeboten, Unterricht und Erwerbstraining. Hier soll ihre Würde neu betont und ihnen Hoffnung für die Zukunft gegeben werden. Eine anstrengende Aufgabe, aber eine zutiefst lohnende!
WIE SIE HELFEN KÖNNEN
- Informieren Sie sich über das Thema „Menschenhandel“ in Indien, z.B. durch Medienberichte (siehe: RESSOURCEN).
- Machen Sie die Situation des Menschenhandels immer wieder zum Gesprächsthema und weisen Sie Ihre Gesprächspartner auf die Demütigung und das Unrecht hin, das die Betroffenen erleiden.
- Sprechen Sie mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie mit Pressevertretern über das Los der jungen Frauen, die als Joginis geweiht werden, aber auch über das Los der Millionen Kinder, die zur Arbeit gezwungen werden und oft in Schuldknechtschaft landen.
- Überlegen Sie sich, ob es in Ihrem Umfeld Möglichkeiten gibt, dieses Thema breiter bekannt zu machen, z.B. in einem lokalen Mitteilungsblatt oder auf anderen Medienkanälen.
- Vielleicht bietet es sich an, Ihrem Bundestagsabgeordneten zum Thema „Menschenhandel“ in Indien zu schreiben.
- Begleiten Sie die Initiativen zur Prävention des Menschenhandels und der Wiederherstellung der Menschenwürde im Gebet.
- Ziehen Sie in Erwägung, auch im Rahmen Ihrer Kirchengemeinde oder Interessensgemeinschaft, Initiativen und Projekte zur Prävention des Menschenhandels finanziell zu unterstützen, besonders die Schulbildung, aber auch die Finanzierung eines geplanten 150-Betten Schutzhauses für junge Frauen.
Sie läßt sich nicht entmutigen: Niras Ringen um Freiheit
Nira wurde in eine Familie hinein geboren, in der es nur Mädchen gab. Ihre Eltern ließen sie als Jogini weihen, weil sie glaubten, die Götter und Göttinnen würden sie dafür belohnen. Nach ihrer Weihe leben Joginis weiterhin bei ihrer Familie, müssen jedoch jedem im Ort der es möchte, sexuell zu Diensten stehen – ritualisierte Prostitution in der schrecklichsten Form.

Sie läßt sich nicht entmutigen: Niras Ringen um Freiheit
Nira wurde in eine Familie hinein geboren, in der es nur Mädchen gab. Ihre Eltern ließen sie als Jogini weihen, weil sie glaubten, die Götter und Göttinnen würden sie dafür belohnen. Nach ihrer Weihe leben Joginis weiterhin bei ihrer Familie, müssen jedoch jedem im Ort der es möchte, sexuell zu Diensten stehen – ritualisierte Prostitution in der schrecklichsten Form.
UNSERE GESCHICHTE
Geschichten die erzählt werden müssen…
Lebensentwürfe die wir unterstützen wollen…
Gelebte Dankbarkeit: Aus der Sicht eines ehmaligen Opfers
Als junge Frau fand sich Nadia in einer gewalttätigen Ehe wider. Sie wusste nie, wann ihr betrunkener Ehemann zurückkehren würde, um dann seinen Ärger an ihr auszulassen. Es war nur eine Frage der Zeit, [...]
Bitte nicht wegschauen: Das unvorstellbare Jogini System
Seit über 2.000 Jahren sind in Indien Hunderttausende Mädchen in die rituelle Sklaverei gezwungen worden. […]
Sicher und Unversehrt: Warum wir ein größeres Schutzhaus bauen
Das hier ist Kala. Sie ist die Tocher von Dalits, die für ein paar Rupien pro Tag als manuelle Latrinenreiniger arbeiten. Als Ausgestoßene war ihren Eltern das Wohlwollen der Gottheiten ein großes Anliegen. Sie hofften, [...]